Datenschutzerklärung
Name: Kivalo Design Oy
VAT-Nummer: FI32353986
Adresse: Kulppilantie 6, 96900 Saarenkylä, Finnland
E-Mail: kivalo@kivalodesign.com
Kontaktperson: Heikki Alakulppi
2. Zweck des Registers
Die gesammelten personenbezogenen Daten werden zur Authentifizierung des Nutzers und zur Verwaltung der Zugriffsrechte verwendet. Ferner werden die Daten für die Lieferung von Bestellungen von registrierten Nutzern und die Pflege und Entwicklung der Kundenbeziehung verwendet.
3. Gründe für die Datenerhebung und -verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses. Unser berechtigtes Interesse basiert auf der Verrichtung unserer Geschäftstätigkeit, der Verbesserung Ihres Kunden- oder Besuchererlebnisses und der Durchführung von Direktmarketing. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung für Direktmarketingzwecke verwenden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere sich aus der Kundenbeziehung ergebenen vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, wenn Sie Mitglied unseres Kundenprogramms werden oder in unserem Online-Shop einkaufen.
4. Dateninhalt des Registers
Zu den registrierten Nutzern zählen unsere Kunden und potenzielle Kunden. Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, die wir über die Nutzer oder von den Nutzern unserer Website erhalten. In der Regel benötigen wir einen Namen, eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer, um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können. Wenn Sie in unserem Online-Shop einkaufen, benötigen wir Ihre Adresse, um Ihre Einkäufe liefern zu können und, je nach gewählter Zahlungsmethode, Ihre Kreditkartennummer. Wir speichern keine Kreditkartennummern.
Informationen, die Sie uns über unsere Website zur Verfügung stellen, wenn Sie Ihr Konto aktivieren, eine(n) Kauf/Rücksendung/Umtausch tätigen oder unseren Kundendienst kontaktieren. Zu diesen Informationen gehören Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer (oder Mobiltelefonnummer) sowie Angaben zu Kauf, Rückgabe und Umtausch, die Sie durch Ausfüllen eines Formulars auf unserer Website machen. Ferner fallen darunter Informationen, die Sie im Zusammenhang mit der Registrierung Ihres Kontos auf unserer Website oder mit der Zusendung von Material oder der Anforderung zusätzlicher Dienstleistungen angeben. Wir können auch Informationen anfordern, wenn Sie ein Problem mit unserer Website melden.
Datenaufzeichnungen und Kopien des Schriftverkehrs (einschließlich E-Mail-Adressen), wenn Sie mit uns in Kontakt stehen.
Informationen über Transaktionen, die Sie über unsere Website und im Rahmen der Lieferung Ihrer Bestellung durchführen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Lieferadresse.
Informationen über die Teilnahme an Gewinnspielen, Verlosungen, Umfragen, Kampagnen oder gesponserten Veranstaltungen.
Wenn Sie ein Problem mit unserer Website oder unseren Diensten melden, erfassen wir Ihre Kontaktdaten sowie die Beschreibung Ihres Problems.
Von Ihnen geteilte Informationen aus Ihren sozialen Medien wie Facebook oder YouTube. Bitte beachten Sie jedoch, dass jede der Seiten und Anwendungen unseres Unternehmens, auf die über Social-Media-Websites zugegriffen werden kann, ihre eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien enthalten können. Der Nutzung einer solchen Unternehmenswebsite oder -anwendung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Senden von Inhalten, Materialien oder persönlichen Informationen über die bestimmte Unternehmenswebsite oder -anwendung, unterliegt stets den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.
Informationen, die wir von Dritten erhalten, z. B. von unseren Geschäftspartnern und Kunden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Informationen im Zusammenhang mit Links, die von Dritten auf unsere Website gesetzt werden.
Unsere Website ermöglicht es Ihnen, auf Social-Networking-Plattformen von Drittanbietern wie Facebook, Pinterest, Twitter und Google+ zuzugreifen. Dies bedeutet, dass Sie Social-Media-Erweiterungen wie Facebook-Likes, Xeets, den „Pin“ von Pinterest und die „+1“-Schaltflächen von Google usw. verwenden können. Wenn Sie Social-Networking-Plattformen und deren Plug-ins verwenden, um Ihre Informationen mit diesen zu teilen, unterliegt die Offenlegung dieser Informationen den Datenschutzrichtlinien dieser Websites. Die Plattformen können auch Informationen über Sie sammeln, z. B. über Ihr Aktivitätsniveau, oder sie können Ihre Nutzung dieser Website in ihren Social-Media-Kontexten anzeigen. Solche Dienste können gestatten, dass Aktivitäten auf mehreren Websites verfolgt werden, um gezielte Werbung schalten zu können. Bitte beachten Sie, dass diese Dienste eigenen Datenschutzrichtlinien unterliegen. Wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen. Wir können unserer Website gelegentlich neue Plug-ins und Schaltflächen für soziale Medien hinzufügen.
5. Aufbewahrungsdauer der Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist Voraussetzung für den Abschluss eines Stammkundenvertrags und eines Fernverkaufsvertrags. Personenbezogene Daten werden bis zum Ende der Kundenbeziehung oder für mindestens sechs Jahre im Stammkundenregister aufbewahrt. Personenbezogene Daten, die für Zwecke des Direktmarketings zur Verfügung gestellt werden, werden so lange aufbewahrt, bis die Zustimmung zum Marketing widerrufen wird. Die von den Onlineshop-Kunden bei der Bestellung angegebenen Kontaktinformationen werden sechs Jahre lang im Kundenregister gespeichert.
6. Datenquellen
Die in das Personenregister eingetragenen Daten werden in der Regel bei der betroffenen Person selbst erhoben. Die Daten werden gesammelt, wenn Sie sich auf unserer Website oder im Online-Shop registrieren. Ferner werden Informationen über gekaufte Produkte, eingereichte Kommentare und das Nutzerverhalten in unserem Dienst gesammelt.
7. Weitergabe von Daten und Übermittlung von Daten nach außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums
Es erfolgt in der Regel keine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens. Einige der von uns genutzten Drittanbieter von Dienstleistungen oder Software speichern Daten möglicherweise außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
8. Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die an den Computer eines Nutzers gesendet und auf diesem gespeichert wird. Sie ermöglicht es dem Betreiber einer Website, häufige Besucher der Website zu identifizieren, den Besuchern das Anmelden auf der Website zu erleichtern und das Zusammenstellen von Gesamtdaten über die Besucher zu ermöglichen. Mithilfe dieses Feedbacks können wir den Inhalt unserer Website kontinuierlich verbessern. Die Cookies richten auf den Rechnern oder in den Dateien der Nutzer keinen Schaden an. Wir verwenden diese, um unseren Kunden Informationen und Dienstleistungen anbieten zu können, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
Wenn ein Nutzer, der unsere Website besucht, nicht möchte, dass wir die oben genannten Informationen über Cookies erhalten, besteht bei den meisten Browsern die Möglichkeit, die Cookie-Funktion zu deaktivieren. Dies erfolgt in der Regel über die Einstellungen des Browsers.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Cookies für das reibungslose Funktionieren einiger der von uns unterhaltenen Seiten und angebotenen Dienste erforderlich sein können.
9. Schutz des Registers
Die Daten werden über eine SSL-gesicherte Verbindung übertragen.
Die elektronischen Daten sind durch eine Firewall, Benutzernamen und Passwörter geschützt.
Bei dem für die Verarbeitung der Daten Verantwortlichen beschäftigte Personen, haben nur dann Zugang zu den Daten. wenn sie diese für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es werden keine automatisierten Einzelentscheidungen (Artikel 22 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)) getroffen.
11. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat das Recht zu überprüfen, welche personenbezogenen Eintragungen über sie im Register enthalten sind. Ein schriftlicher Antrag auf Einsichtnahme der Eintragungen muss unterschrieben an die für das Register verantwortliche Person gesendet werden.
Die Ausübung dieses Rechts ist kostenlos, wenn dieses nur einmal im Jahr in Anspruch wahrgenommen wird.
Die betroffene Person hat das Recht, die Berichtigung oder Löschung unzutreffender oder veralteter Daten oder die Übertragung von Daten von einem System in ein anderes zu verlangen. Sie hat auch das Recht, die Verarbeitung der Daten gemäß Artikel 18 und 21 der EU-Datenschutzgrundverordnung einzuschränken oder ihr zu widersprechen.
Die betroffene Person hat das Recht, eine zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der Daten zu widerrufen oder bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über Umstände einzureichen, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten stehen.
Die betroffene Person hat auch das Recht, der Verwendung der sie betreffenden Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen.