• Versandkostenfrei über 99 €
  • Kostenlose gravur
  • Vielfältige Payment-Varianten verfügbar
  • Versandkostenfrei über 99 €
  • Kostenlose gravur
  • Vielfältige Payment-Varianten verfügbar

Aus welchem Material werden Kivalo-Messer hergestellt und wie werden sie gepflegt?

Hinweis: Mit DeepL Translator übersetzt.

Kivalo-Messer sind finnische Designmesser, die in Rovaniemi, Lappland, handgefertigt werden. Bei der Entwicklung legen wir größten Wert auf die Kombination von Funktionalität, Langlebigkeit und zeitloser Ästhetik. Jede Materialauswahl basiert auf der jahrzehntelangen Erfahrung unseres Teams, welche Lösungen zeitlos und in der Praxis funktionieren.

Wir haben selbst verschiedene Messer sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit verwendet und getestet. Auf der Grundlage dieser Erfahrungen wählen wir für die Kivalo-Messer Materialien aus, die nicht nur langlebig und praktisch, sondern auch schön und ergonomisch sind. Ein gutes Messer entsteht nicht nur durch sein Aussehen. Dahinter steht ein Verständnis dafür, wie sich die Materialien im Gebrauch und unter den natürlichen Bedingungen von Jahr zu Jahr verhalten.

Für mich beginnt das Entwerfen eines Messers immer mit der Kenntnis der Materialien. Ich möchte wissen, wie sich das Holz in der Hand anfühlt und wie es sich im Laufe der Jahre verändert. Jeder Teil des Messers, die Klinge, der Griff und die Scheide, bildet ein durchdachtes Ganzes. In diesem Text erzähle ich von meinen eigenen Ansichten als Designer und Hersteller, welche Materialien wir für Kivalo-Messer verwenden und wie man sie pflegen sollte, damit sie lange in gutem Zustand bleiben.

Warum wird für Kivalo-Messer Kohlenstoffstahl verwendet?

Kivalo-Messer werden mit Klingen aus Kohlenstoffstahl (80CrV2, Härte HRC 59, Scandi Grind) hergestellt. Die Klingen werden von der traditionsreichen Firma Laurin Metalli in Kauhava gefertigt und in unserer eigenen Werkstatt in Rovaniemi fertiggestellt. Das Schleifen und die Endbearbeitung erfolgen von Hand. Wir möchten sicherstellen, dass jede Klinge einwandfrei funktioniert und unseren hohen Qualitätskriterien entspricht.

Ich persönlich schätze an Kohlenstoffstahl besonders seine hervorragenden Gebrauchseigenschaften. Die Klinge bleibt scharf und lässt sich leicht nachschärfen. Das sind Eigenschaften, die ich sowohl bei alltäglichen Bastelarbeiten als auch bei anspruchsvolleren Ausflügen wichtig finde. Es ist gut zu wissen, dass die Klinge auch in der Wildnis leicht wieder scharf wird.

Da Kohlenstoffstahl rosten kann, trockne ich die Klinge nach jedem Gebrauch ab und empfehle dies auch anderen. Eine leichte Ölbehandlung schützt die Klinge langfristig. Ich verwende selbst ungesalzenes Speiseöl, das sich gut bewährt hat.

bild messer

Wie wirken sich das Material und die Oberflächenbehandlung des Griffs auf die Verwendung des Messers aus?

Die Griffe der Kivalo-Messer werden aus finnischer, dichtfaseriger Lappland-Birke und Eberesche hergestellt. Diese Holzarten haben sich in der Praxis hervorragend bewährt. Sie sind langlebig, sehen gut aus und liegen gut in der Hand.

Ich schätze besonders die Eigenschaften des dichten Birkenholzes: Es fühlt sich warm an, liegt gut in der Hand und altert schön.

Wir wählen das Holz lokal und verantwortungsbewusst aus. Jeder Rohling wird vor der Bearbeitung geprüft, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Ich habe festgestellt, dass vor allem Birke, die langsam unter den Bedingungen Lapplands gewachsen ist, das beste Ergebnis liefert.

Wir behandeln die Griffe mit Osmo Color-Holzwachs, das die Oberfläche schützt, aber die natürliche Haptik und Optik des Holzes bewahrt. Bei einigen Modellen verwenden wir zusätzlich Farbwachs oder Sonderfarbtöne, die dem Messer ein individuelles Aussehen verleihen. Wenn die Oberfläche des Griffs zu trocknen beginnt, empfehlen wir, ihn mit einer neuen Wachsbehandlung oder einem leichten Schutzöl zu pflegen. Ich selbst trage von Zeit zu Zeit Wachs auf, um die Oberfläche des Griffs in gutem Zustand zu halten und zu schützen.

bild messer

Wie macht die Farbschicht die Kivalo-Holzmesser so einzigartig?

Einigen Messermodellen fügen wir Farbscheiben hinzu, um ihnen ein individuelles und unverwechselbares Aussehen zu verleihen. Wir verwenden durchgefärbte Birkenholzscheiben aus finnischer Produktion von CWP Coloured Wood Products. Diese sind nicht nur schön, sondern auch sehr langlebig und von hoher Qualität.

Die farbige Furnierplatte ist nicht nur eine Verzierung. Sie ist Teil der Gesamtkonstruktion des Messers und verleiht ihm zusätzliche Tiefe. Als Designer habe ich das Gefühl, dass ich mit den farbigen Furnierplatten dem Messer etwas Überraschendes und Einzigartiges verleihen kann, das im Gedächtnis bleibt. So erhält jedes Messer seinen eigenen Charakter, was es zu einem hervorragenden Geschenk oder einem besonderen Werkzeug für den eigenen Gebrauch macht.

bild messer

Warum werden die Scheiden der Kivalo-Messer aus finnischem Leder hergestellt?

Die Scheiden der Kivalo-Messer werden aus echtem, pflanzlich gegerbtem Rindsleder handgefertigt, das uns von der finnischen Firma Pelo Oy geliefert wird. Dieses Material ist strapazierfähig, formbar und behält sein natürliches Gefühl. Außerdem entwickelt es mit der Zeit eine schöne Patina.

Wir schneiden das Leder von Hand zu und formen die Scheide individuell für jedes Messer. Die Näharbeit wird von Hand mit starkem Garn ausgeführt. Dadurch wird die Struktur stabil und flexibel, aber auch ästhetisch ansprechend. Ich fertige jede Scheide selbst und lege großen Wert darauf, dass sie perfekt zur Form des Messers passt. Sie darf weder zu locker noch zu eng sein. Selbst kleine Unterschiede wirken sich auf das Benutzererlebnis aus.

Eine gute Scheide schützt nicht nur das Messer. Sie macht die Benutzung des Messers sicher und angenehm, Jahr für Jahr. Mir persönlich gefällt es, wie sich das Leder mit der Zeit an den Benutzer anpasst. Mit der Zeit bekommt die Scheide ihren eigenen Charakter, genau wie das Messer selbst.

Die Scheide muss nicht ständig gepflegt werden, kann aber bei Bedarf mit einem Lederpflegemittel behandelt werden. Wichtig ist, dass das Messer nach dem Gebrauch getrocknet wird, bevor es in die Scheide gesteckt wird. So bleiben sowohl die Klinge als auch die Scheide lange in gutem Zustand.

bild messer

Wie zeigen sich die Qualität der Materialien und die Erfahrung in den Kivalo-Messern?

Kivalo-Messer sind das Ergebnis einer Kombination aus echter Handwerkskunst und langjähriger Erfahrung. Für uns sind die Materialien nicht nur Details, sondern bilden die Grundlage des gesamten Messers. Aus meiner Sicht bedeutet dies kontinuierliches Lernen und Ausprobieren. Ich bin immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Details zu verbessern: das Schleifen, die Verklebungen oder das Gefühl des Griffs in nassen Händen.

Wenn Sie sich für ein Kivalo-Messer entscheiden, erhalten Sie ein Werkzeug, das Funktionalität, Langlebigkeit und Ästhetik vereint. Mit dieser Pflegeanleitung bleibt Ihr Messer Jahr für Jahr in Topform und kann sogar noch die nächste Generation begeistern.

Heikki, Messer-Designer und -Hersteller